Shiitake oder Lentinula edodes ist eine Pilzart, die in China seit der Sung-Dynastie (960-1279) gezüchtet wird. Er kann in vielen Gerichten verwendet werden und ist besonders bei der Zubereitung von Suppen beliebt. Shiitake-Pilze werden auch seit über 2000 Jahren in der ostasiatischen Medizin verwendet. Der Shiitake-Pilz wird sowohl für seine medizinischen Eigenschaften als auch für seine kulinarische Verwendung geschätzt. In China ist der Shiitake-Pilz als „Lao Gan“ (老幹) bekannt, und der frische Pilz wird in Gerichten wie gebratenem Gemüse oder Suppen verwendet. Er kann auch zu Pulver zermahlen und mit heißem Wasser vermischt eingenommen werden.

Zu den aktiven chemischen Stoffen, die in dieser Pilzart natürlich vorkommen, gehören Polysaccharide, Proteine, Phenolverbindungen, Steroide und Triterpenoide. Der Shiitake-Pilz wurde aufgrund seiner Verwendung als Lebensmittel und seiner pharmazeutischen Eigenschaften eingehend untersucht. Da sie zahlreiche bioaktive Verbindungen enthalten, die auf das Immunsystem einwirken, wurde kürzlich auch ihre krebshemmende Wirkung untersucht. Lentinan ist ein Polysaccharid, das im Körper von Shiitake-Pilzen enthalten ist. Es wurde ausgiebig auf seine Antitumoraktivität untersucht, insbesondere bei Magenkarzinomen.

Einige Studien haben auch gezeigt, dass Shiitake-Pilze den Blutdruck senken und als Antioxidantien wirken können. Viele andere „medizinische“ Eigenschaften von Lentinan – darunter die Hemmung der HIV-Replikation, die Stimulierung der Neutrophilen, die Behandlung von Leukämie, die Wirkung gegen Magengeschwüre, die hepatoprotektive Wirkung usw. – werden derzeit untersucht. – werden derzeit untersucht. Shiitake-Pilzextrakt wurde auch zur Behandlung von Grippeinfektionen bei Mäusen mit einigem Erfolg eingesetzt.

Viele essentielle Nährstoffe, die in normalen Nahrungsmitteln enthalten sind, können in Shiitake-Pilzen jedoch nur schwer zu finden sein, wenn man sie überhaupt essen kann. Zum Beispiel sind Shiitake-Pilze die einzige bekannte pflanzliche Quelle für Vitamin D, da es durch die Einwirkung von ultraviolettem Licht synthetisiert wird. Sie können 10 % bis 49 % des täglichen Kalziumbedarfs decken. Ein Kalziummangel in der Ernährung wird jedoch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis und verschiedene Krebsarten in Verbindung gebracht. Auch wenn der Verzehr von Shiitake-Pilzen mehr Nutzen bringt als der Verzicht auf sie, sollten Sie nach Möglichkeit versuchen, den größten Teil der Nährstoffe über die Nahrung und nicht über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.

Die Höchstdosis von Shiitake-Pilzextrakt beträgt im Allgemeinen 100 mg pro Tag. Wenn Sie an einer Vorerkrankung leiden oder Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Shiitake-Pilzextrakt einen Arzt konsultieren.

Der Shiitake-Pilz ist ein bekannter Speisepilz, der in Ostasien beheimatet ist und in letzter Zeit im Westen wegen seiner kulinarischen Eigenschaften und seiner potenziellen medizinischen Wirkung auf zunehmendes Interesse stößt. Shiitake werden heute kommerziell auf Holzstämmen, Sägemehl oder Stroh angebaut.

Die Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Licht kann durch die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) photooxidative Schäden an Zellen verursachen. Um sich vor UV-Schäden zu schützen, produzieren Pilze verschiedene sekundäre Stoffwechselprodukte, darunter Melanine. Melanin produzierende Pilze sind attraktive Modelle für die Untersuchung von Mechanismen des DNA-Schutzes, da viele ihrer Melaninvorstufen aus dem Aminosäurestoffwechsel stammen. Die Umlenkung des Kohlenstoffflusses auf die Produktion von Melaninvorläufern schützt die DNA vor UV-Schäden.

Trotz seiner häufigen Verwendung in der Küche ist die chemotherapeutische Wirkung des Shiitake eine der am wenigsten untersuchten Eigenschaften. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob Extrakte aus Lentinus edodes (LE) Apoptose induzieren und die Proliferation in menschlichen Lungenkarzinomzellen A549 hemmen können. Das Vorhandensein von wasserlöslichen Chromophoren in LE wurde durch UV-Spektroskopie bestätigt, die ein Absorptionsmaximum bei 310 nm aufwiesen.

Zusammenfassend zeigt diese Studie, dass Extrakte aus Lentinus edodes das Zellwachstum hemmen und die Apoptose in menschlichen Lungenkarzinomzellen durch einen ROS-abhängigen Mechanismus fördern können. [1]

In letzter Zeit wurden einige Forschungsarbeiten über Pilze und ihre Eigenschaften durchgeführt. In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Pilz „Lentinus edodes“ den Schutz des Körpers vor UV-Strahlung erhöht, und es wird näher erläutert, was Melanin genau ist und wie es mit der Krebsprävention bei Pilzen zusammenhängt. [2]

Die Anti-Tumor-Wirkung von Lentinan auf das Wachstum des murinen Sarkom-180-Tumors wurde an männlichen ICR-Mäusen untersucht. Lentinan in einer Dosierung von 0,25 bis 1 mg pro Maus, das täglich 15 Tage lang nach der Inokulation mit Tumorzellen injiziert wurde, hemmte die tatsächliche Gewichtszunahme der Tumore signifikant um 19 % bis 85 % im Vergleich zu der mit Kochsalzlösung behandelten Kontrollgruppe (p kleiner als 0,01). Die Lebensdauer der Mäuse wurde durch die Behandlung signifikant verlängert (p weniger als 0,05), und die Tumorinzidenz in der Kontrollgruppe erreichte am Tag 28 nach der Inokulation 100 %, während sie in den mit Lentinan in einer Dosierung von 0,5 und 1 mg/Maus behandelten Gruppen 50 % bzw. 30 % betrug (p weniger als 0,001). Die histologische Untersuchung zeigte, dass Lentinan auch die Infiltration von Tumorzellen in Milz und Leber um 42% bis 63% hemmte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Lentinan das Wachstum des soliden Mäusesarkom-180-Tumors durch einen vom Wirt vermittelten Mechanismus, der durch eine immunverstärkende Wirkung vermittelt wird, deutlich hemmt.

WIE MAN SHIITAKE-PILZE ANBAUT

Am Ende dieses Artikels werden Sie über meine Erfahrungen mit dem Shiitake-Anbau gelesen haben, in der Lage sein, eigene Kulturen zu kaufen, zu wissen, wie man sie zu Hause anbaut, und bereit sein, sie in Stämme einzupflanzen. Vielleicht entscheiden Sie auch, dass der Anbau von Shiitake nichts für Sie ist oder dass er zu viel Arbeit macht. In diesem Fall können Sie jederzeit frische Kulturen im Versandhandel kaufen!

UMPFLANZEN DER KULTUR IN DIE STÄMME:

Ein selbstgebautes Minigewächshaus, das aus einem Glas mit abgeschnittenem Boden und zwei zusammengeklebten Teetassen besteht, hilft, die Luftfeuchtigkeit während der 2-3 Wochen hoch zu halten, die es dauert, bis der Pilz zu wachsen beginnt.

Wenn Sie mit der Anzucht Ihrer Kultur begonnen haben, lassen Sie sie in Ruhe! Versuchen Sie nicht, den Prozess zu beschleunigen, indem Sie ihn an einen beheizten Ort stellen oder ihn mit einem alten T-Shirt abdecken. Er wird in seinem eigenen Tempo wachsen. Es kann einige Tage dauern, bis sich die ersten Anzeichen von Wachstum zeigen, aber danach sollten Sie genau hinsehen, denn es geht schnell.

Sobald Sie so etwas wie winzige Nadeln (die Anfänge von Babypilzen) durch die schwarze Plastikfolie sehen, mit der Ihr Kulturgefäß abgedeckt ist, stellen Sie es in ein anderes Mini-Gewächshaus, das aus zwei zusammengeklebten Teetassen besteht, und kleben Sie alle Lücken mit Klebeband ab, um die Luftfeuchtigkeit im Inneren hoch zu halten (über 90 %). Dies ist das einzige Mal, dass Sie während der kurzen Zeit der Nadelbildung Ihre Kultur kontrollieren und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen müssen. Danach lassen Sie sie einfach ungestört in einer Ecke stehen und versuchen, ihre Umgebung nicht zu sehr zu stören.

*Hinweis: Versuchen Sie nicht, den gesamten Myzelblock von einem Behälter in einen anderen zu verpflanzen, weil Sie ihn dabei beschädigen würden. Reißen Sie einfach Plastikstücke mit dem Myzel ab und verwenden Sie diese für jedes neue Glas/Behältnis, in das Sie Ihre Kultur verpflanzen, indem Sie den Rest dieses Artikels befolgen.

Baue einen Inkubator, indem du zwei hohe Gläser so zusammenstellst, dass sie eine Pyramide bilden (unteres oder größeres Glas unten), dann schneide oder klappe die beiden Seiten des einen Glases (kleiner/oben) nach unten, so dass ein Dreieck entsteht, das in das andere Glas (größer/unten) passt. Mache die Seiten des Dreiecks so gleichmäßig wie möglich. Klebe sie mit Kreppband zusammen, um sie besonders stabil zu machen, und lass eine Seite offen.

Füllen Sie das untere/größte Gefäß etwa zur Hälfte mit Blumenerde (oder verwenden Sie stattdessen einfach Zeitungspapier oder feuchtes Vermiculit), gießen Sie es gut an, lassen Sie es etwa eine Stunde lang abtropfen und gießen Sie es dann wieder aus (ich verwende ein großes Sieb, das ich über einen Eimer halte, um dies zu erleichtern). Geben Sie Ihre Kultur in die Mitte des obersten Gefäßes und stellen Sie beide Gefäße zusammen. Prüfen Sie, ob um Ihre Kultur herum noch Platz ist, bevor Sie das letzte Stück Klebeband anbringen, das das offene Ende des obersten Glases verschließt.

Legen Sie ein kleines Stück eines zerbrochenen Deckels oder eines Tür-/Fensterschutzes aus Plastik über das Loch im obersten Glas, um Fliegen und andere unangenehme Dinge fernzuhalten. Stellen Sie das Gefäß an einen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, aber nicht zu kühl ist, da es über Raumtemperatur (20°C-23°C) bleiben muss, solange Ihre Kultur keine Anzeichen von Wachstum aufweist. Für diejenigen, die in höheren Lagen leben, wo die Temperaturen niedriger sind, kann das bedeuten, dass man sie in den kälteren Monaten auf einem Heizkissen aufbewahrt oder eine alte Heizdecke, die auf mittlere Hitze (~50 Watt) eingestellt ist, mit ein paar Lagen Handtuch bedeckt, funktioniert gut, wenn man kein Heizkissen zur Verfügung hat. Wenn die Außentemperaturen für das Wachstum zu kalt sind, reicht auch ein kleiner Heizstrahler in der Nähe.

Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Kultur bereits winzige, weiße Punkte durch das Plastik hindurch zeigen, die Sie von außen sehen können. Das sind die Anfänge der Shiitake-Babypilze, die sich bilden. Wenn Sie ein Hygrometer (Luftfeuchtigkeitsmesser) haben, zeigt es 90-100% Luftfeuchtigkeit an, andernfalls einen hohen Wert. Innerhalb weniger Tage werden diese Punkte größer und verwandeln sich in bräunliche Beulen, die dann innerhalb von 1-2 Wochen zu glänzenden schwarzen Kappen werden, wenn die Bedingungen für sie ideal bleiben. Zu diesem Zeitpunkt ist es bereit, in Stämme irgendwo weg von direkter Sonne in einem kühlen Ort (50-55F) aus regen / Schnee, wo sie ungestört wachsen können, bis zum Frühjahr, wenn ich sie alle drinnen zumindest vorübergehend wegen des Wetters zu bewegen mag zu verpflanzen.

Eine andere Methode ist, etwas kochendes Wasser über die Kultur zu gießen und sie dann mit Alufolie oder Plastikfolie (mit mehreren winzigen Nadellöchern) abzudecken und mit einem Gummiband locker um das oberste Gefäß zu befestigen, wobei eine Seite offen bleibt, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn möglich, stellen Sie das Gefäß in einen kühlen Keller oder unter eine Veranda, wo es vor direktem Licht geschützt, aber nicht zu kalt ist. Die Temperatur sollte deutlich über dem Gefrierpunkt liegen, der in den Wintermonaten je nach Außentemperatur schwankt. Bis zum Frühjahr hat das Myzel so ziemlich jeden Bereich des Behälters, in den Sie es stellen, eingenommen und kann einfach in Stücke gebrochen und in Stämme verpflanzt werden, wo immer es eine gute Quelle für frische Luft und Bäume in der Nähe gibt.

Shiitake-Pilze stärken das Immunsystem

Der Shiitake ist bekannt für seine positive Wirkung auf das Immunsystem, die auf das im Shiitake enthaltene Lentinan zurückzuführen ist. In Tierversuchen hat sich außerdem gezeigt, dass er die Zahl der weißen Blutkörperchen erhöht. Das bedeutet, dass er möglicherweise die Immunität stimuliert, indem er die Leukozyten (weiße Blutkörperchen) erhöht – er hilft also Ihrem Körper, Infektionen besser zu bekämpfen! Tierversuche haben außerdem gezeigt, dass Lentinan dazu beitragen kann, das Tumorwachstum zu verlangsamen oder zu stoppen. 2

Shiitake verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit

Lentinan, ein Polysaccharid, das reichlich in Shiitake vorkommt, hemmt nachweislich die LDL-Oxidation und die Thrombozytenaggregation, die Vorstufen der Atherosklerose. Der Shiitake ist ein ballaststoffreiches Nahrungsmittel, das auch den Cholesterinspiegel im Blut senken kann5 und somit zur Vorbeugung von Herzerkrankungen beiträgt.

Shiitake beugt Krebs vor

Lentinan hat sich als Zusatztherapie bei einigen Krebsarten wie Magen-, Mastdarm- und Brustkrebs sowie bei einigen Leukämien als wirksam erwiesen. Er hemmt nicht nur das Tumorwachstum, sondern stärkt auch das Immunsystem, damit es die Tumore wirksamer angreifen kann. 3 Studien haben außerdem gezeigt, dass Lentinan antiangiogene Eigenschaften hat, d. h. es verhindert die Bildung neuer Blutgefäße, die ein wachsender Tumor benötigt, um am Leben zu bleiben.

Shiitake hilft bei der Fettverbrennung

Shiitake ist eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate. Außerdem enthält er viel Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut zur Energiegewinnung in den Zellen benötigt wird. All dies trägt zur Gewichtsabnahme bei, wenn es mit regelmäßiger körperlicher Betätigung kombiniert wird.

Shiitake kann zur Vorbeugung von Diabetes beitragen

Wie die meisten anderen Pilze ist auch der Shiitake kalorienarm und liefert dennoch viele Nährstoffe. Die Ballaststoffe im Shiitake helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, so dass auch Diabetiker von diesem Pilz profitieren können.

Shiitake kann Wechseljahrsbeschwerden lindern

Aufgrund seiner phytoöstrogenen Eigenschaften ist der Shiitake in der Lage, die Wirkung des vom weiblichen Körper produzierten Östrogens zu imitieren. Aus diesem Grund kann er Frauen in den Wechseljahren helfen, die einen niedrigen Östrogenspiegel haben.

Shiitake verbessert die Leberfunktionen

Der Shiitake verbessert nachweislich die Leberfunktion, indem er die Menge der Antioxidantien im Blut erhöht und die Enzyme stimuliert, die die Entgiftung fördern. So trägt er zur Reinigung des Körpers bei und verringert gleichzeitig das Krebsrisiko! 4

Shiitake kann die Immunität stärken

Shiitake enthält Lentinan, ein Polysaccharid, das bei oraler Einnahme die Immunabwehr stärkt. Studien zeigen, dass die tägliche Einnahme von Shiitake-Extrakt die Lebensqualität von Patientinnen mit hohem Brustkrebsrisiko deutlich verbessern kann. Lentinan regt auch die Produktion von Antikörpern und Interferon im Immunsystem an, was ihm hilft, Infektionen gut zu bekämpfen. 2

Ein hervorragendes Rezept, um Shiitake-Pilze in Ihre Ernährung einzubeziehen, ist dieses cremige Risotto. Es ist kalorienarm, aber reich an Nährstoffen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.